blutende Hostien

blutende Hostien
blutende Họsti|en,
 
Blutwunder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hostienwunder — Unter Hostienwunder versteht man unerklärte Erscheinungen an einer konsekrierten Hostie. Beschreibung des Benninger Hostienwunders in der Riedkapelle Da nach katholischer Lehre bei der Eucharistie Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutwunder — Als Blutwunder gelten blutungsähnliche Erscheinungen an konsekrierten Hostien, an Bildern Christi oder auch Wiederverflüssigungen von Blutreliquien. Blutwunder sind ein Begriff der katholischen Volksfrömmigkeit. Speziell im Zusammenhang mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Serratia marcescens — Kolonien auf der Oberfläche eines Agargels in einer Petrischale Systematik Abteilung: Proteobacteria …   Deutsch Wikipedia

  • Blutwunder — Blutwunder,   katholische Volksfrömmigkeit: blutungsähnliche Erscheinungen an konsekrierten Hostien, an Bildern Christi, auch Wiederverflüssigung von Blutreliquien. Der Glaube an blutende Hostien, hervorgerufen durch theologische… …   Universal-Lexikon

  • Magnus II. (Mecklenburg) — Magnus II., Herzog zu Mecklenburg (* 1441; † 20. November 1503 in Wismar) war von 1477 bis 1503 (regierender) Herzog zu Mecklenburg. Herzog Magnus II. Magnus war ein energischer, tatkräftiger Fürst, hatte schon zu Lebzeiten seines Vaters Heinrich …   Deutsch Wikipedia

  • Ritualmordlegende — Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus der Weltchronik Hartmann Schedels von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Blutanklage, Blutbeschuldigung, Blutgerücht, englisch blood libel) sagt gesellschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutendes Brot — Blutendes Brot, Blutende Hostien, Speisenblut, rote, auf feuchtem Brot, Kartoffeln u.a. erscheinende Tropfen, Zooglöenmassen einzelliger blutrot gefärbter Spaltpilze (Wundermonade, Micrococcus prodigiōsus Cohn oder Monas prodigiōsa Ehrb.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hostienfrevel — Durchstechen der Hostie durch Juden in Passau 1477 Als „Hostienfrevel“ oder „Hostienschändung“ bezeichneten Christen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert einen Missbrauch einer geweihten Hostie außerhalb der kirchlichen Eucharistiefeier, den sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hostienschändung — Als Hostienfrevel oder Hostienschändung bezeichneten Christen zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert einen angeblichen Missbrauch der geweihten Hostie, oft in Verbindung mit einem angeblich vorausgegangenen Hostienraub. Dies galt im Hochmittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Monstranz — Eine Monstranz aus der Eremitenkirche zu Warfhuizen in den Niederlanden Eine Monstranz (v. lat.: monstrare, „zeigen“) ist ein kostbares, mit Gold und Edelsteinen gestaltetes liturgisches Schaugerät mit einem Fensterbereich, in dem eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”